Datenschutzerklärung


Präambel

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten
(nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Onlineangebot
unter der Domain fleisch.restaurant sowie allen dazugehörigen Unterseiten.

Das Angebot von fleisch.restaurant stellt eine digitale Gastrolandkarte dar:
Wir zeigen eine kuratierte Übersicht über Restaurants, insbesondere Fleischrestaurants / Steakrestaurants,
inklusive Angaben wie Name, Adresse, Beschreibung, Kategorie, Kartendarstellung, Distanzangaben und ggf.
Kontaktmöglichkeiten.

Im Rahmen dieser Website binden wir außerdem interaktive Karten und Standortinformationen ein, zum Beispiel
über Google Maps (zur Anzeige von Standorten in der Nähe) sowie über MapSVG
(zur Darstellung einer interaktiven Übersichtskarte / Gastro-Karte mit Pins, Kategorien und Entfernungsangaben).
Bei Nutzung dieser Kartendienste können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen,
ggf. ungefährer Standort, sofern freigegeben) verarbeitet werden.

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 1. Oktober 2025

Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

Verantwortlicher für dieses Onlineangebot (fleisch.restaurant):
Mietz Media – Sebastian Mietzner
Gert-Marcus-Straße 17i
22529 Hamburg
Deutschland

Vertretungsberechtigte Person: Sebastian Mietzner

E-Mail-Adresse:
anfrage@mietzmedia.de
Impressum:
https://fleisch.restaurant/impressum
(fleisch.restaurant ist eine Marke von Mietz Media.)

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die betroffenen Personen zusammen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Kontaktdaten, falls Sie uns schreiben)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z. B. Ihre Eingaben in Formularen oder Nachrichten an uns)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp, Betriebssystem)
  • Protokolldaten (Server-Logfiles)
  • Standort-/Kartendaten (z. B. angefragte Kartenbereiche, ausgewählte Positionen in der Restaurantkarte)

Kategorien betroffener Personen

  • Nutzerinnen und Nutzer der Website (Webseitenbesucher)
  • Kommunikationspartner (Personen, die uns kontaktieren)

Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung der Gastro-Karte / Restaurant-Übersicht
  • Darstellung von Restaurant-Standorten auf Karten (Google Maps, MapSVG)
  • Ermittlung von Entfernungen und Umkreisen (z. B. „in deiner Nähe“)
  • Sicherheitsmaßnahmen und Missbrauchsabwehr
  • Kommunikation mit Anfragenden
  • Reichweitenmessung und Statistik
  • Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
  • Hosting und technische Infrastruktur
  • Direktmarketing (z. B. Newsletter, sofern abonniert)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

DSGVO: Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, bestimmte Daten zu verarbeiten (z. B. Marketing-Cookies, Newsletter, Standortfreigabe im Browser für Kartenfunktionen).
  • Vertragserfüllung / vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) – Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfrage zu Restaurants zu beantworten oder Leistungen/Services vorzubereiten.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) – Wenn wir ein berechtigtes Interesse haben (z. B. sichere Bereitstellung der Website, Darstellung von Restaurant-Standorten, Reichweitenmessung in pseudonymisierter Form, Missbrauchsabwehr) und Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich gelten insbesondere die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), z. B. für Auskunftsrechte, Aufbewahrungsfristen oder Verarbeitungen zu Beweiszwecken.

Hinweis zur Geltung DSGVO / Schweizer DSG:
Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der DSGVO als auch dem Schweizer Datenschutzrecht. Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ und „berechtigtes Interesse“ werden an der DSGVO ausgerichtet verwendet, sind aber im Rahmen des Schweizer DSG in der dortigen rechtlichen Bedeutung zu verstehen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Dazu gehören u. a. Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung, organisatorische Berechtigungskonzepte sowie datenschutzfreundliche
Voreinstellungen.

Kürzung der IP-Adresse (IP-Masking):
Soweit möglich werden IP-Adressen gekürzt gespeichert, sodass eine direkte Zuordnung zu einer Person erschwert wird.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an andere Stellen (z. B. Hosting-Provider, technische Dienstleister,
Anbieter eingebundener Karten- und Kartendaten wie Google Maps), soweit dies gesetzlich erlaubt ist,
wir ein berechtigtes Interesse haben oder Sie eingewilligt haben.
Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeitung), schließen wir
entsprechende Verträge zur sicheren und DSGVO-konformen Verarbeitung ab.

Internationale Datentransfers

Wenn Daten außerhalb der EU/des EWR (sogenannte Drittländer, z. B. USA) verarbeitet werden, geschieht dies nur unter den gesetzlichen Voraussetzungen.
Bei US-Dienstleistern stützen wir uns insbesondere auf das EU–US Data Privacy Framework (DPF) sowie auf EU-Standardvertragsklauseln.

Diese zweifache Absicherung dient dazu, ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Sollten sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern,
gelten die Standardvertragsklauseln als Rückfallebene.

Informationen zum DPF (inkl. Liste zertifizierter Unternehmen) stellt das US-Handelsministerium bereit unter

https://www.dataprivacyframework.gov/
.

Informationen zu internationalen Datentransfers und Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission finden Sie unter

https://commission.europa.eu/…/international-dimension-data-protection
.

Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind,
keine Rechtsgrundlage mehr besteht oder eine Einwilligung widerrufen wird – außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten
(z. B. steuer- oder handelsrechtlich) oder wir benötigen die Daten zur Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen.

Typische Aufbewahrungsfristen nach deutschem Recht:

  • 10 Jahre – z. B. Buchhaltungsunterlagen, steuerrelevante Unterlagen (§ 147 AO, § 14b UStG, § 257 HGB)
  • 6 Jahre – z. B. geschäftliche Korrespondenz (§ 257 HGB)
  • 3 Jahre – zivilrechtliche Verjährungsfrist für viele Ansprüche (§§ 195, 199 BGB)

Daten, die wir nur noch aus rechtlichen Gründen aufbewahren, werden für andere Zwecke gesperrt (Einschränkung der Verarbeitung).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach DSGVO folgende Rechte gegenüber uns:

  • Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen,
    wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht (insb. bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen).
    Bei Direktwerbung (z. B. Newsletter) haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch.
  • Widerruf von Einwilligungen: Sie können uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Auskunft: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
    inkl. einer Kopie dieser Daten.
  • Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung / Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten
    oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
    in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten bzw. an Dritte übertragen lassen.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren,
    wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Daten rechtswidrig verarbeiten.

Bereitstellung des Onlineangebots, Webhosting & Standortkarten

Wir verarbeiten technische Daten der Besucher, um die Website fleisch.restaurant
einschließlich der interaktiven Restaurant-Karte bereitzustellen. Dazu gehört auch die Verarbeitung der IP-Adresse,
da diese technisch notwendig ist, um Inhalte (z. B. Kartenansichten, Restaurant-Details, Distanz-Anzeigen)
an Ihr Endgerät zu übermitteln.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Klicks, Verweildauer), Meta-/Kommunikationsdaten
    (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit), Protokolldaten (Server-Logfiles, technische Fehlermeldungen),
    Karten-/Standortabfragen (z. B. welcher Kartenausschnitt geladen wurde, welcher Marker angewählt wurde).
  • Betroffene Personen: Nutzerinnen und Nutzer der Website.
  • Zwecke: Technische Bereitstellung des Onlineangebots; Darstellung von Restaurants auf Karten
    (Google Maps / MapSVG); Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit (z. B. Schutz vor Missbrauch, DDoS).
  • Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere
    unser Interesse an einer sicheren, stabilen und benutzerfreundlichen Gastro-Karte.
  • Aufbewahrung/Löschung: Server-Logfiles werden in der Regel bis zu 30 Tage gespeichert und danach gelöscht
    oder anonymisiert. Daten, die zur Beweissicherung bei Missbrauch o. Ä. benötigt werden,
    können bis zur finalen Klärung aufbewahrt werden.

Hosting / IT-Infrastruktur

Unser Onlineangebot wird bei folgendem Dienstleister gehostet:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
insbesondere unser Interesse an einer sicheren und performanten Bereitstellung unseres Onlineangebots.
Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

Interaktive Kartenfunktionen (Google Maps, MapSVG)

Auf fleisch.restaurant werden interaktive Karten verwendet, um Restaurants darzustellen:

  • Google Maps – zur Anzeige von Standorten, Adressen, Entfernungen, ggf. Routenoptionen.
  • MapSVG – zur Darstellung einer interaktiven Gastro-Karte (Pins, Kategorien,
    visuelle Regionendarstellung, ggf. Entfernung vom aktuellen Standort).

Bei der Nutzung dieser Karten können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse und technische Browserinformationen (z. B. User-Agent, Sprache, Bildschirmauflösung)
  • genutzter Kartenausschnitt, angefragte Marker/Restaurants
  • ggf. Ihr ungefährer Standort (nur, wenn Sie das in Ihrem Browser freigeben)
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten sind erforderlich, um die Karte technisch auszuliefern und die gewünschten Inhalte (z. B. nächstgelegene Restaurants)
darzustellen. Ohne diese Daten ist die Kartenfunktion nicht möglich.

Rechtsgrundlage:
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der nutzerfreundlichen Darstellung von Restaurantstandorten;
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie uns aktiv Zugriff auf Ihren Standort erlauben
(z. B. „Standort teilen“, um Restaurants „in meiner Nähe“ anzuzeigen).

Hinweis zu Google Maps:
Dienstanbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Je nach Konfiguration kann ein Datentransfer in die USA stattfinden (siehe Abschnitt „Internationale Datentransfers“).
Es können Cookies oder vergleichbare Technologien gesetzt werden, um z. B. Kartendarstellung,
Nutzungsstatistiken oder Personalisierung zu ermöglichen.

Hinweis zu MapSVG:
MapSVG ist ein in unsere Seite integriertes Karten-/Visualisierungs-Plugin, das standortbezogene Informationen,
Kategorien (z. B. „Steakhaus“, „BBQ“, „Fine Dining“ etc.) und Entfernungsangaben visualisiert.
Dabei werden technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) verarbeitet,
um die Karte, Marker-Pins und Entfernungstexte korrekt auszuliefern.

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien bzw. vergleichbare Informationen,
die auf Ihrem Endgerät gespeichert und später wieder ausgelesen werden können.
Wir setzen Cookies ein für:

  • technisch notwendige Basisfunktionen (z. B. Darstellung der Karte, Sicherheit, Sprachauswahl)
  • Komfort und Nutzbarkeit (z. B. Merken von Filtern/Kategorien in der Gastro-Karte)
  • Statistik / Reichweitenmessung (z. B. welche Bereiche der Karte werden häufig genutzt?)
  • Marketing (nur mit Einwilligung)

Wir verwenden ein Consent-Tool („Real Cookie Banner“), das Ihre Einwilligungen verwaltet,
protokolliert und speichert. Dabei werden u. a. Zeitpunkt, Umfang der Einwilligung,
Browser-/Geräteinformationen und eine pseudonyme ID gesichert.

Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit von Einwilligungen),
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherem Consent-Management),
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für nicht zwingend notwendige Cookies).

Speicherdauer:
Session-Cookies werden spätestens gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Permanente Cookies können bis zu zwei Jahre gespeichert bleiben (z. B. zur Wiedererkennung von Einstellungen).

Widerruf/Widerspruch:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen
oder Cookies über Ihre Browser-Einstellungen löschen/blockieren.

Blogs und Publikationsmedien

Falls wir redaktionelle Inhalte, Blogbeiträge, Restaurant-Profile oder Erfahrungsberichte veröffentlichen,
verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten nur insoweit, wie es für Darstellung,
Sicherheit (z. B. Spam-Schutz) und Kommunikation erforderlich ist.

  • Verarbeitete Datenarten: Name/Profilangaben, Inhaltsdaten (z. B. Kommentare),
    Nutzungsdaten (Interaktionen, Verweildauer), Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Zeit).
  • Zwecke: Bereitstellung von Inhalten, Feedback-Funktion, Spam-/Missbrauchsschutz,
    technische Sicherheit.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zur Spam-Erkennung (z. B. in Kommentarfeldern) können Dienste wie „Akismet“ eingesetzt werden.
Dabei können Kommentarinhalt, IP-Adresse und Browserinfos an Server in den USA übertragen werden,
um Spam zu erkennen. Sie können Pseudonyme verwenden oder auf Kommentare verzichten,
wenn Sie diese Übermittlung nicht wünschen.

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. für Hinweise zu Restaurants, Korrekturwünsche, Kooperationen),
verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihr Anliegen zu beantworten.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (Name/Firma, falls angegeben),
    Kontaktdaten (E-Mail, ggf. Tel.), Inhaltsdaten (Ihre Nachricht),
    Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Zeit, IP bei Formularen).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
  • Zwecke: Kommunikation, Bearbeitung der Anfrage, interne Dokumentation.
  • Rechtsgrundlage:
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation / Leistungsanbahnung),
    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an verlässlicher Kommunikation und Dokumentation).

Chatbots und Chatfunktionen

Falls wir eine Chat- oder Direktnachrichten-Funktion bereitstellen (Live-Chat),
werden die dort eingegebenen Inhalte (Fragen, Standortwünsche wie „zeig mir Steak in meiner Nähe“ etc.)
sowie technische Metadaten verarbeitet, um die Antwort zu liefern
und ggf. Ihren Standortwunsch (falls Sie zugestimmt haben) auf der Karte umzusetzen.

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z. B. Name/E-Mail, falls angegeben),
    Inhaltsdaten (Ihre Chatnachricht),
    Nutzungs-/Metadaten (Zeitpunkt, Browsertyp, ggf. freigegebener Standort).
  • Zwecke: Kommunikation, Support, Hilfe bei der Restaurantsuche,
    Qualitätssicherung des Dienstes.
  • Rechtsgrundlagen:
    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. wenn Sie aktiv Standortfreigabe oder Chat nutzen;
    Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
    berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wenn Sie keine weitere Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die Nutzung jederzeit einstellen;
Konversationsinhalte aus dem Chat werden dann nicht weiter zu Werbezwecken verwendet.

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Wenn wir einen Newsletter anbieten, versenden wir diesen ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
oder auf Basis gesetzlicher Erlaubnis. Für die Anmeldung ist in der Regel nur Ihre E-Mail-Adresse erforderlich;
optional können Sie Ihren Namen angeben, um persönlich angesprochen zu werden.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu befindet sich ein Abmeldelink am Ende jeder E-Mail,
oder Sie schreiben uns eine E-Mail an
anfrage@mietzmedia.de.

Zur rechtssicheren Dokumentation speichern wir den Anmeldezeitpunkt, die IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
sowie technische Informationen zum verwendeten Browser (Double-Opt-In-Nachweis).
Nach Abmeldung können wir Ihre E-Mail-Adresse bis zu drei Jahre in einer Sperrliste („Blocklist“) speichern,
um nachweisen zu können, dass Sie keine weiteren Mails wünschen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes
Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Hinweis: Newsletter können Tracking-Pixel („Web Beacons“) enthalten, die erfassen,
ob ein Newsletter geöffnet und welche Links geklickt wurden. Das hilft uns,
Inhalte zu verbessern und für Empfänger relevanter zu machen.
Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie das nicht möchten, melden Sie sich bitte vom Newsletter ab.

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Wir analysieren die Nutzung unseres Onlineangebots,
um zu verstehen, welche Inhalte (z. B. welche Stadt, welches Restaurant, welche Kategorie)
besonders nachgefragt werden, und um die Website technisch sowie inhaltlich zu verbessern.
Dazu können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.

Erfasst werden können u. a.:

  • besuchte Seiten und Einträge (z. B. Restaurant-Detailseiten)
  • Klickpfade und Verweildauer
  • genutzter Kartenausschnitt / angeklickter Pin in der Gastro-Karte
  • Browser-/Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Bildschirmgröße)
  • Uhrzeiten der Zugriffe
  • ggf. grobe Standortdaten (z. B. Stadt), sofern freigegeben

IP-Adressen werden in der Regel gekürzt (IP-Masking).
Es werden keine Klaridentitäten wie „Max Mustermann“ gespeichert,
sondern pseudonyme IDs.

Rechtsgrundlage:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Analyse-Cookies / Tracking aktiviert werden;
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
wenn wir eine rein technische Reichweitenmessung vornehmen,
ohne personenbezogene Profile zu erzeugen.

Google Analytics (falls aktiv)

Wir können Google Analytics einsetzen (Google Ireland Limited, Dublin, Irland),
um pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen.
Google setzt Cookies ein, ordnet Nutzungen einer pseudonymen ID zu,
und speichert u. a. welche Inhalte angesehen wurden und wie lange.
Laut Google werden IP-Adressen von EU-Nutzerinnen und Nutzern vor weiterer Verarbeitung gekürzt
(IP-Masking). Es kann ein Datentransfer in die USA stattfinden
(siehe Abschnitt „Internationale Datentransfers“).

Opt-Out / Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung über die Cookie-Einstellungen auf unserer Seite widerrufen
oder browserseitige Opt-Out-Lösungen nutzen (z. B. Google Analytics Opt-Out Add-on).

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir betreiben Profile in sozialen Netzwerken (z. B. YouTube),
um Restaurants vorzustellen, Empfehlungen zu geben oder Fragen zu beantworten.
Dabei verarbeiten die jeweiligen Plattformen Nutzungsdaten für eigene Zwecke
(z. B. Profilbildung, zielgerichtete Werbung). Auf diese Datenverarbeitung haben wir
nur begrenzten Einfluss.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen.
Daten können außerhalb der EU verarbeitet werden.

  • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (Kommentare, Nachrichten),
    Kontaktdaten (wenn Sie uns direkt dort schreiben),
    Nutzungsdaten (Likes, Interaktionen, Aufrufzeiten, verwendete Geräte).
  • Zwecke: Kommunikation, Feedback, Öffentlichkeitsarbeit.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
    insbesondere unser Interesse, unser Angebot sichtbar zu machen und mit Nutzerinnen/Nutzern in Kontakt zu treten.

Beispiel YouTube:
Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzhinweise von Google/YouTube finden Sie unter

https://policies.google.com/privacy
.
Es kann zu Datentransfers in die USA kommen (siehe „Internationale Datentransfers“).

Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte (u. a. Google Maps, MapSVG, YouTube)

Wir binden externe Inhalte in unsere Seite ein, z. B.:

  • Interaktive Kartenansichten (Google Maps, MapSVG) zur Darstellung der Restaurants und Kategorien
  • Schriften (Google Fonts), um die Seite optisch einheitlich darzustellen
  • Videos (YouTube), z. B. Restaurant-Vorstellungen, Erklärvideos

Damit diese Inhalte ausgeliefert werden können, müssen die jeweiligen Anbieter Ihre IP-Adresse verarbeiten
(ohne IP-Adresse kann der Inhalt nicht an Ihr Gerät gesendet werden). Teilweise werden hierzu auch Cookies
oder ähnliche Technologien eingesetzt, um z. B. Nutzungsstatistiken zu erstellen,
die Performance zu optimieren oder Werbung bzw. personalisierte Inhalte auszuspielen.

Rechtsgrundlage:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern es sich nicht um technisch zwingend notwendige Inhalte handelt
(z. B. eingebettete YouTube-Videos, Google-Maps-Widgets).
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
z. B. bei technisch notwendigen Elementen zur grundlegenden Darstellung unserer Karte.

Google Maps

Wir binden Kartendienste von Google Maps ein, um Restaurantstandorte,
Routenoptionen und Entfernungsangaben anzuzeigen.
Dazu verarbeitet Google u. a. Ihre IP-Adresse und Browser-Informationen;
ggf. werden Cookies gesetzt. Anbieter ist Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es kann ein Transfer in die USA erfolgen.

MapSVG

Wir verwenden MapSVG, um unsere interaktive Gastro-Karte darzustellen.
MapSVG zeigt Standorte, Kategorien (z. B. „Steakhaus“, „BBQ“, „Fine Dining“) und ggf. Distanzen
in einer optisch aufbereiteten Karte.
Dazu werden technisch notwendige Daten (u. a. IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten) verarbeitet,
damit die Karte überhaupt angezeigt werden kann.

Google Fonts (lokal oder über Google)

Zur einheitlichen Darstellung nutzen wir Google Fonts.
Wenn wir die Schriftarten lokal auf unserem Server hosten, werden dabei keine Daten an Google übermittelt.
Werden Fonts ausnahmsweise direkt von Google-Servern nachgeladen, übermittelt Ihr Browser technisch bedingt
Informationen wie IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen an Google.
Google gibt an, IP-Adressen für diesen Zweck nicht dauerhaft zu protokollieren.

Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
Bei Abruf über Google-Server kann ein Datentransfer in die USA stattfinden.

YouTube / youtube-nocookie

Wir betten Videos über YouTube ein. Standardmäßig nutzen wir den erweiterten Datenschutzmodus
(z. B. via youtube-nocookie.com), sodass vor dem Abspielen möglichst wenige Daten an YouTube übertragen werden.
Sobald Sie das Video aktiv starten, kann YouTube Daten (IP-Adresse, Browserinformationen, Nutzungsverhalten,
z. B. Play/Pause, Interaktionen) verarbeiten und Cookies setzen.

Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Es kann ein Datentransfer in die USA stattfinden.


Erstellt auf Basis individueller Angaben für fleisch.restaurant (Mietz Media – Sebastian Mietzner).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner